Wachseimer
Sauberes Bienenwachs lässt sich ideal in Blöcke gießen – am besten mit unseren Wachseimern und Wachsschalen. Aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, verhindern sie ungewollte Reaktionen mit dem Wachs und die konische Form sorgt für ein leichtes und sauberes entnehmen.

Vorteile unserer Wachseimer und Wachsschalen
- Edelstahl: reagiert nicht mit dem Bienenwachs und verhindert Verfärbungen
- konisch geformt: die meist konische Form erleichtert die Entnahme des Wachsblocks
- Griffe: teils mit stabilen Handgriffen für eine komfortable Handhabung
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu unseren Wachseimern und Wachsschalen
Aluminium ist reaktiv gegenüber Säuren und Laugen: Bienenwachs enthält natürliche Bestandteile wie freie Fettsäuren, Propolisreste und andere Verunreinigungen. Diese können leicht saure oder basische Eigenschaften aufweisen, vor allem wenn das Wachs noch nicht vollständig gereinigt ist. Aluminium ist ein unedles Metall und reagiert leicht mit solchen Substanzen. Es kann korrodieren oder oxidieren, wodurch Partikel ins Wachs gelangen können,w as für die spätere Weiterverarbeitung unerwünscht ist. Außerdem kann unbeschichtetes Aluminium bei höheren Temperaturen, wie sie beim Einschmelzen von Bienenwachs entstehen (ca. 65–75°C), in Kombination mit Feuchtigkeit oder Säuren Metallionen freisetzen, die den Geruch oder die Reinheit des Wachses beeinträchtigen würden.