Contact
04266-93040
|
info@holtermann.de
Opening hoursMon-Fri
08:00 - 12:00
|
12:30 - 17:00

Golz Hive

Suitable for two times 17 Kuntzsch-Hoch frames. Made from 30 mm thick, knot-free solid wood according to Wolfgang Golz's philosophy - beekeeping without lifting. The brood and honey chambers are located one behind the other on one level. The base and body are firmly screwed together, the Queen Excluders can be removed for cleaning. There are sturdy handles on the front and rear, external dimensions approx. 75 x 70 cm. Our Golz Hive can also be used for hiking thanks to the standard hiking front with attachment frame.

All hives and hive parts are in stock and available at short notice.

The hives and hive parts are delivered without paint and frames
Suitable frames can be found here, suitable paints can be found here.


bestehend aus:

  • Boden mit Lüftungs- und Varroagitter aus Edelstahl und zwei Bodenschiebern
  • Neues Modell 2025: Mit verbesserter, wasserfester Siebdruckplatte
  • Wandergitter Vorsatzrahmen
  • Fluglochverschluss- und Mäusekeil
  • Korpus für 2 x 17 Rähmchen Kuntzsch
    Hoch mit den Maßen 280 x 335 mm,
    Oberträger 280 mm
  • mit Absperrgitter-Mittelschied,
    Edelstahlschienen und jeweils
    einer Dämmplatte für Brut- und Honigraum
  • Vollholzdeckel mit zusätzlichem Blechbeschlag
  • Außenmaß ca. 75 x 70 cm, Höhe 45 cm,
    Gewicht ca. 20 kg
Golzbeute, Kantenansicht, Dämmplatten und Deckel schwebend, Fluglochverschluss schwebend, Bodenschieber ausgezogen

zur Isolierung im Honigraum während
der Überwinterung
Maße ca. 609 x 363 mm
Stärke ca. 19 mm

Golzbeute Hinterstellplatte, Kantenansicht

Golzbeute Trennschied

Art-Nr. 1822

zum Trennen, zur Abschottung und zur Volksteilung sowohl in der Golzbeute als auch in der Golz-Einraumbeute City-Box ohne Fenster
Länge Oberträger ca. 282 mm
Breite Schied ca. 263 mm
Gesamthöhe ca. 359 mm

Golzbeute Trennschied, Frontansicht

zur Abtrennung von Brut- und Honigraum in der
Golzbeute. Lieferung mit eingelegtem Metall
Absperrgitter und zwei fest montierten Auflage-
schienen aus Edelstahl.
B x H ca. 63 x 37 cm

Golzbeute Absperrgitter-Mittelschied, Frontansicht

ca. 570 x 285 mm, solo

Golzbeute Absperrgitter für Mittelschied, Frontansicht

ca. 570 x 285 mm, solo

Golzbeute Niro Absperrgitter für Mittelschied, Draufsicht auf eine Ecke

passend zur Abdeckung von
Brut- oder Honigraum
Maße ca. 641 x 293 mm
Stärke ca. 19 mm

Golzbeute Ersatz-Dämmplatte, Kantenansicht

Golzbeute Außendeckel

Art-Nr. 1803

bestehend aus einem Holzdeckel mit zusätzlichem, abnehmbarem Blechdeckel. Außenmaß ca. 75 x 70 cm

Golzbeute Außendeckel, Kantenansicht, Blechdeckel schwebend

Golzbeute Blechdeckel

Art-Nr. 1805

wird über den Außendeckel gestülpt
verzinkt, konische Passform
Auflagefläche innen: ca. 75 x 70 cm
Höhe ca. 6 cm

Golzbeute Blechdeckel, Kantenansicht

massiv und aus astfreiem Holz. Mit verzinkter Blechhaube und umlaufendem Dachüberstand. Besonderheit: Die Blechabdeckung ist aus einem Stück hergestellt und nicht durch eine Mittelnaht durchtrennt. Außenmaß 79 x 75 cm, Höhe 13 cm, Gewicht ca. 9,5 kg

Golzbeute Satteldach mit Blechbeschlag, Kantenansicht

massiv und aus astfreiem Holz und mit umlaufendem Dachüberstand mit wetterfestem Kupferbeschlag und Firstleiste. Außenmaß
ca. 79 x 75 cm, Höhe 16 cm, Gewicht ca. 10 kg

Golzbeute Satteldach mit Kupferbeschlag, Kantenansicht

für eine Beutenhälfte
zum Auflegen auf die Rähmchen,
0,4 mm stark und in sich stabil
ca. 64 x 30,5 cm

Golzbeute Abdeck-Fix glasklar, Draufsicht auf eine Ecke

atmungsaktive und diffusionsoffene Abdeckung mit Lotuseffekt wirkt Schimmelbildung vor und hilft bei Temperaturverlust. Die strukturierte, raue Seite gehört nach unten und lässt Feuchtigkeit aus dem Bienenstock nach oben entweichen, die glatte Seite gehört nach oben und ist wasserabweisend. Um ein Verkitten bzw. Verbauen durch die Bienen zu vermeiden, empfehlen wir ein Stück Abdeckgaze Art. 1829 unter zu legen
Größe 640 x 305 mm, Materialstärke ca. 0,5 mm

Golzbeute Lotus-Abdeckung, Draufsicht von schräg oben auf eine Ecke

Golzbeute Abdeckgaze

Art-Nr. 1829

statt Folie, zur Auflage auf die
Rähmchen, für eine Beutenhälfte

Golzbeute Abdeckgaze, Kantenansicht, liegend auf einer Zarge

für 17 Waben Golzbeute

Ami-Schiene aus Edelstahl 60 cm, Frontansicht, vergrößert

für 5 Rähmchen Kuntzsch Hoch. Mit ver-
schließbarem Flugloch und Spundloch im
Deckel, gefertigt aus Vollholz mit Hartfaser-
deckel. Außenmaß ca. 34 x 25 cm,
Höhe 41 cm, Gewicht ca. 5 kg

Api'deus Ablegerkasten Kuntzsch Hoch, Kantenansicht, Deckel und Spundlochabdeckung schwebend

Golz-Ablegerkasten

Art-Nr. 1840

für 12 Rähmchen Kuntzsch Hoch, hergestellt
aus 20 mm starkem Holz. Mit Edelstahl-
Lüftungsgitter, zwei Griffen sowie vorder-
und rückseitigem Flugloch.
Außenmaß ca. 52 x 30 cm, Höhe 44 cm
Gewicht ca. 4 kg

Golz-Ablegerkasten, Kantenansicht, Deckel schwebend

Golz Ablegerkasten II

Art-Nr. 1842

für 12 Rähmchen Kuntzsch Hoch, hergestellt
aus 20 mm starkem Holz. Mit Edelstahl-
Lüftungsgitter, zwei Griffen sowie verschließ-
barem Flugloch. Zusätzlich mit Edelstahl
Varroa- und Lüftungsgitter und rückseitigem
Bodenschieber. Außenmaß ca. 53 x 30 cm,
Höhe 46 cm, Gewicht ca. 5 kg

Golz Ablegerkasten II, Kantenansicht, Deckel schwebend

  • Die Beute, die Betriebsweise und das Erntesystem
  • Das letzte Werk von Wolfgang Golz
  • Verlag: ApiNord® Verlag
  • Softcover, 66 Seiten
  • 3. Auflage
Imkern mit der Golz-Beute / Wolfgang Golz, Cover

Did you already know?
We only use untreated solid wood with all its natural properties and characteristics. The weather in the form of sun, rain and cold as well as fluctuating humidity affects all dried and sawn wood if it is not protected.

Our tip:
Paint the hives up to three times, roughening the surface with sandpaper between coats. Then refresh periodically depending on the condition and personal preference.

After the bees have moved in, the hives develop their own room climate. The temperature and humidity inside the hive differs from the climate outside. As a result, condensation can form under the lid, mold can form and the hive parts can crack. For better air circulation, we recommend raising the hive on Bee Hive Stands and removing the Sticky Boards after the Varroa check.