Contact
04266-93040
|
info@holtermann.de
Opening hoursMon-Fri
08:00 - 12:00
|
12:30 - 17:00

Liebig Zander laying magazine

Suitable for 5 Zander frames

Made from knot-free solid wood, glued and screwed in solid and dimensionally stable quality. The seamless frames are already known as "vertical half frames" from the Zander Hive after Dr. Liebig. If two of these are joined side by side, the result is a Liebig full frame. In order to be able to use these frames as Nucleus Hives, we have developed corresponding accessories.

As known from the Liebig hive, the frames have two additional strips on the underside and thus ensure a stable hold and prevent slipping. The handles are located on both ends and ensure good and secure carrying comfort.

The outer dimensions are approx. 52 x 21 cm.

The frames can be stacked on top of each other like a magazine hive. Useful accessories such as feed frames or tin lids round off the range.

The hives and hive parts are delivered without paint and frames

Suitable frames can be found here, suitable paints can be found here


bestehend aus:

  • ein Varroaboden mit Edelstahl-Lüftungsgitter und herausziehbarem Bodenschieber
  • eine Zarge für 5 Rähmchen Zandermaß von
    477 x 220 mm
  • ein Holzdeckel
    Höhe 34 cm, Gewicht 4,5 kg

© Design registriert beim DPMA und gesetzlich geschützt

Bitte bestellen SIe zusätzlich zwei Kork-Plättchen (Art. 24472) zum Verschließen der beiden Auskerbungen an der Längsseite, wenn Sie zwei Vertikel Halbzargen übereinander als Ablegerkasten verwenden möchten.

Liebig

  • Lüftungs- und Varroagitter aus Edelstahl, mit Schutzleisten an den Schnittkanten
  • Laufschacht mit Bodenschieber zur Varroakontrolle
  • Fluglochverschlusskeil
    Außenmaß 52 x 21, Höhe 8,5 cm, Gewicht 1,5 kg
Liebig

zusätzlicher Anflug von ca. 14,5 cm

Liebig

für 5 Rähmchen Zander mit 477 x 220 mm, ausgestattet mit Edelstahl Auflageschienen. Werden zwei Vertikal Halbzargen nebeneinander zusammengeführt, erhält man eine Liebig Ganzzarge
Höhe ca. 23 cm, Gewicht 2 kg

Bitte bestellen SIe zusätzlich zwei Kork-Plättchen (Art. 24472) zum Verschließen der beiden Auskerbungen an der Längsseite, wenn Sie zwei Vertikel Halbzargen übereinander als Ablegerkasten verwenden möchten.

Liebig

zum Verschließen der Auskerbung zwischen zwei übereinandergestellten Liebig Vertikal Halbzargen
Maße: 20,5 x 15 x 5 mm
Preis pro Paar

Kork-Plättchen Liebig Vertikal Halbzargen, Frontansicht

wird unterhalb der Vertikal Halbzarge Art. 2447 angebracht und erhöht diese um 5,5 cm, dadurch können ZaDant Brutraum-Rähmchen von 285 mm Höhe verwendet werden

Liebig

geleimt und verschraubt, mit seitlichem Aufstieg
Inhalt 4 Liter, Gewicht ca. 1 kg

Wir empfehlen den Innenanstrich mit Bottichlack Art. 2127 oder ApiDana® Futterzargen Lack Art. 21275

Liebig

zur Auflage auf die Rähmchen,
0,4 mm stark und in sich stabil
Größe 47,7 x 17,7 cm

Liebig

mit Dämmplatten-Isolierung
Größe ca. 52 x 21 cm, Höhe 2,5 cm, Gewicht ca. 1 kg

Liebig

wird über den Holzdeckel gestülpt
verzinkt, konische Passform
Auflagefläche innen ca. 52 x 21 cm
Höhe 5,5 cm, Gewicht ca. 1 kg

Liebig Ablegermagazin Blechdeckel konisch, Kantenansicht

wird über den Holzdeckel gestülpt
Edelstahl, konische Passform
Auflagefläche innen ca. 52 x 21 cm
Höhe 5,5 cm, Gewicht ca. 0,8 kg

Liebig Ablegermagazin Edelstahldeckel konisch, Kantenansicht

Did you already know?
We only use untreated solid wood with all its natural properties and characteristics. The weather in the form of sun, rain and cold as well as fluctuating humidity affects all dried and sawn wood if it is not protected.

Our tip:
Paint the hives up to three times, roughening the surface with sandpaper between coats. Then refresh periodically depending on the condition and personal preference.

After the bees have moved in, the hives develop their own room climate. The temperature and humidity inside the hive differs from the climate outside. As a result, condensation can form under the lid, mold can form and the hive parts can crack. For better air circulation, we recommend raising the hive on Bee Hive Stands and removing the Sticky Boards after the Varroa check.