Aktueller Filter
für Schleuderkörbe, 29 cm breit zum Ausschleudern von feuchtem Entdecklungswachs, Siebgewebe aus Nylon, zwei Korbhaken aus Edelstahl, Außenmaß ca. 37 x 29 cm
für Schleuderkörbe, 23 cm breit zum Ausschleudern von feuchtem Entdecklungswachs, Siebgewebe aus Nylon, zwei Korbhaken aus Edelstahl, Außenmaß ca. 37 x 23 cm
Zur Trennung von Deckelwachs und Honig durch die im Deckel des Gerätes eingebaute Heizung. Ein zusätzlicher Ventilator unterhalb der Heizung sorgt für kontinuierliche Umluft und gleichmäßige Temperaturen im gesamten Behälter. Beim Schmelzvorgang fließt der Honig auf den Gefäßboden und wird vom geschmolzenen Deckelwachs bedeckt. Somit wird der Honig nicht überhitzt.
Das Gerät eignet sich ebenso zum Auftauen von kandiertem Honig in Gläsern, Eimern oder Hobbocks. Die Lieferung erfolgt inklusive eines herausnehmbaren Edelstahleinsatzes mit Siebboden und drei abschraubbaren Füßen mit Rollen und Feststellbremsen
Zum Ausschmelzen von Altwaben und Reinigen von Deckelwachs durch die im Boden eingebaute Wasserdampf-Heizung. Die zusätzliche Rotation der Korbtrommel sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Wasserdampfes und hat einen Schleudereffekt. Durch die Kombination von Wasserdampf und den zentrifugal auftretenden Kräften wird das Wachs ausgeschmolzen und gleichzeitig gereinigt. Die gesamte Korbtrommel ist aus massivem Edelstahl mit Öffnungen von 3 mm Durchmesser gefertigt
trennt automatisch durch die im Deckel eingebaute Heizung mit Ventilator das Wachs vom Honig, ohne diesen zu überhitzen. Durch die thermostatische Regelung kann das Gerät auch zum Honig auftauen verwendet werden, ein bis zu 40 cm hoher Behälter passt hinein. Fassungsvermögen ca. 55 l, hergestellt aus Edelstahl Motor: 230 V / 2.000 W Ø außen ca. 58 cm Ø innen ca. 48 cm, Höhe gesamt ca. 96 cm Höhe innen ca. 42 cm Gewicht ca. 20 kg Nach ElektroG registriert unter Marke ApiSina®
komplett aus säurebeständigem Edelstahl, zum Trennen von Wachs und Honig, z.B. Entdecklungswachs oder Bruchwaben
zum Trennen von Honig und Entdecklungswachs. Die Wachsteilchen setzen sich durch die Zentifugalkraft am Boden des Separiertopfes ab, während der getrennte Honig an der Oberseite abgeleitet und im weiteren Verlauf aufgefangen wird. Es sind keine weiteren Filter erforderlich
{{.}}
{{{.}}}