Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Nach dem Vorbild von Bruder Adam. Passend für 12 Rähmchen Dadant US 482 x 285 mm, welches auch als Dadant modifiziert oder US bezeichnet wird. Die Holzstärke beträgt 22 mm. Die Zargen sind falzlos und verfügen über glatte Edelstahlschienen. Durch das quadratische Außenmaß von 50,9 x 50,9 cm ist sowohl Warm- als auch Kaltbaustellung möglich. Alle Beutenteile sind aus Massivholz, astfrei, solide verleimt und geschraubt. Kompatibel zur 12er Dadant Blatt Beute, da nur das Innenmaß der Zargen unterschiedlich ist
Alle Beuten und Beutenteile sind lagernd und kurzfristig lieferbar. Lieferungen von Beuten und Beutenteilen ohne Rähmchen und ohne Farbanstrich Passende Rähmchen finden Sie hier, geeignete Anstriche finden Sie hier
2510
bestehend aus:
2511
2512
2514
zusätzlicher Anflug von 20 cm
25122
für Dadant Varroaboden, Art. 2512, aus 6,3 mm Drahtgewebe gekantet, Länge 445 mm
25121
Mehrzweck Flugloch-Einsatz aus Aluminium. Geeignet als Lüftung, Pollenfänger, Mäuseschutz, Räubereischutz oder als Fluglochverkleinerung mit 3 Schiebeleisten zum gewünschten Einsatz. Höhe 20 mm, Breite 20 mm, Länge 445 mm
8788
exakt passend für das Flugloch des Dadant Vorroabodens, ausgestattet mit beidseitiger Klemmvorrichtung. Verzinkt, 442 mm lang, ca. 21 mm hoch
2515
Fluglochvorsatz mit Pollenschale und seitlich herausziehbarem Rundlochkamm. Größe ca. 43 x 19 cm, Höhe 10 cm mit Adapter für Dad. US Holzbeute Boden Art. Nr. 2512
2513
aus hellem Kunststoff, stabil und kochfest, gerastert mit 5 x 5 cm großen Varroa-Zählkaros Maße ca. 435 x 410 mm
25125
mit 8 mm Mäuseschlitz
2867
2541
25415
Außenmaß: ca. 44,5 x 44,5 cm
2538
2539
2-teilig bestehend aus großflächigem Pollenkamm aus Kunststoffgewebe mit Ø 0,5 mm Löcher und Pollen-Auffangrahmen. Beide Rahmen werden durch die hintere Arbeitsklappe eingeschoben, ohne den Kasten zu öffnen
2475
2476
massiv, bietet einen zusätzlichen Anflug von ca. 30 cm über die Gesamtbreite von 45 cm
2525
mit Dämmplatte und zwei Spundlöchern mit separaten Abdeckungen. Werden diese gegen zwei Bienenfluchten Art. 2180 getauscht ist der Innendeckel auch als Honigentnahmeschied nutzbar
2180
die klassische Bienenflucht mit zwei Ringkanälen, Ø 115 mm
2869
Außenmaß: ca. 509 x 509 mm Höhe: 40 mm
2526
Außenmaß ca: 462 x 462 mm beim Einsatz in den Innendeckel Art. 2525 ergibt sich ein Winterdeckel zur Regulierung der Temperatur- und Stockfeuchte
Stärke: ca. 19 mm
2529
mit Edelstahl-Lüftungsgitter
2871
aus Holz, ohne Flugloch, bestehend aus Holzrahmen mit Spundplatte und großer 8er Bienenflucht
2518
mit Metallschienen, für 12 Rähmchen Dadant US Honig mit 482 x 141 mm
2519
mit Holzrechen, für 10 Rähmchen Dadant US Honig mit 482 x 141 mm
2542
mit Holzrechen, für 5 Rähmchen Dadant US Honig mit 482 x 141 mm
fügt man 2 Vertikal Halbzargen zusammen, erhält man einen ganzen Honigraum.
Preis pro Stück
2524
mit Metallschienen, für 12 Rähmchen Dadant US Honig von 482 x 159 mm
2531
mit Holzrechen, für 10 Rähmchen Dadant US Honig mit 482 x 159 mm
2516
mit Metallschienen, für 12 Rähmchen Dadant US Brut mit 482 x 285 mm
2533
für 12 Rähmchen Dadant US Brut mit 482 x 285 mm, Schaufenster ca. 46 cm x 16 cm, Wetterschutzkante aus verzinktem Blech über dem Schaufenster, mit Dämmplatte, Glasscheibe und Verschlussplatte mit Splintring zum Öffnen
8712
Maße ca: 460 x 20 mm
2535
zum Einsatz als Blindwabe für den Brutraum Länge Oberträger 482 mm, Länge Schied 450 mm, Gesamthöhe 287 mm
2528
geleimt und verschraubt mit zentrischem Aufstieg im Mitteldom, Inhalt 12 Liter
Wir empfehlen das Ausgießen mit Bienenwachs oder den Innenanstrich mit Bottichlack Art. 2127
2555
mit Eck-Aufstieg und Domabdeckung. Verleimt und geschraubt, Inhalt ca. 10 Liter.
7080
als Alternative zur standardmäßigen Holzabdeckung. Hergestellt aus lebensmittelechtem, gelbem Kunststoff Außenmaß unten 10 x 10 cm, oben 8,1 x 8,1 cm, Höhe 6,8 cm
2534
für ca. 12 Liter Flüssigfutter mit seitlichem Aufstieg und stabilem Alu-Lochwinkel. Höhe 9 cm, Gewicht ca. 2,5 kg
25340
als Ersatz
2865
hergestellt in einem Stück aus lebensmittelechtem Kunststoff, eingefasst in zwei Holzadapter. Über einen Mittelaufstieg mit separater Abdeckung gelangen die Bienen direkt zum Futter. Inhalt 7 Liter Gewicht ca. 2 kg Maße ca: 50,7 x 51 cm, Höhe ca. 6 cm
7198
aus 2 mm starkem Kunststoff mit Winkelabdeckung und Alu-Lochblech, zur Auflage auf den Falz einer Leerzarge Größe ca. 50 x 50 x 9 cm
2537
Dadant US 4er Ablegerboden mit 4 Fluglöchern. Durch Einsatz der Trennschiede können bis zu 4 Ableger in einer Zarge gebildet werden Höhe 8,5 cm, Gewicht ca. 3 kg
Preis ohne Trennschied
2536
passend zum 4er Ablegerboden Dadant US Länge Oberträger 482 mm, Länge Schied 465 mm, Gesamthöhe 302 mm
25375
2870
zweiteilig, bestehend aus einem Unter-Holzrahmen mit Flugloch und eingefasstem, feinem Edelstahlgitter und einem Ober-Holzrahmen mit eingefasstem Aluminium-Varroa-Durchfallgitter Außenmaß 509 x 509 mm
25355
aus 11 mm starkem Thermo-Kunststoff zum Einsatz als Blindwabe, Länge Oberträger 482 mm, Länge Trennplatte 446 mm, Gesamthöhe 287 mm
30914
Länge Oberträger 482 mm, Länge Schied 450 mm, Gesamthöhe 285 mm Gewicht ca. 680 g
30904
hergestellt aus expandierendem Polystyrol mit einer hohen Dichte und einem geschraubtem Vollholz-Oberträger. Außenmaß 482 x 285 mm Stärke 22 mm, Gewicht 350 g
8617
Außenmaß ca: 509 x 509 mm, zur Isolierung eines Außendeckels aus Holz oder Metall und zur Regulierung der Temperatur- und Stockfeuchte Stärke: ca. 19 mm
2530
wird über den Innendeckel gestülpt, Maße ca. 560 x 560 mm
2532
wird über den Außendeckel gestülpt, verzinkt, konische Passform, Auflagefläche innen: 56,5 x 56,5 cm Höhe 6 cm, Gewicht ca. 2 kg
25325
wird über den Hartfaser-Deckel gestülpt Auflagefläche innen: 56 x 56 cm Höhe 6 cm, Gewicht ca. 1,3 kg
25323
wird über den Innendeckel gestülpt, verzinkt, gerade Passform Auflagefläche innen: 51,5 x 51,5 cm Höhe 10,5 cm, Gewicht ca. 2,2 kg
25324
wird über den Innendeckel gestülpt und ersetzt den Außendeckel, verzinkt, halbkonisch mit leichtem Überstand Auflagefläche innen: 51,5 x 51,5 cm Höhe 10 cm, Gewicht ca. 2,2 kg
25326
wird über den Innendeckel gestülpt und ersetzt den Außendeckel, Edelstahl, halbkonisch mit leichtem Überstand, Auflagefläche innen: 51,5 x 51,5 cm Höhe 10 cm, Gewicht ca. 2 kg
2544
massiv und aus astfreiem Holz. Mit verzinkter Blechhaube und umlaufendem Dachüberstand. Besonderheit: Die Blechabdeckung ist aus einem Stück hergestellt und nicht durch eine Mittelnaht durchtrennt. Außenmaß 60 x 60 cm Höhe 14 cm, Gewicht ca. 6 kg
2546
massiv und aus astfreiem Holz und mit umlaufendem Dachüberstand mit wetterfestem Kupferbeschlag und Firstleiste. Außenmaß 60 x 60 cm, Höhe 15 cm Gewicht ca. 6,5 kg
2520
verzinkt, im Holzrahmen eingefasst Außenmaß 509 x 509 mm
25205
mit Absperrgitter aus Edelstahl 1.4016, Außenmaß ca. 509 x 509 mm
2521
gelb, im Holzrahmen eingefasst Außenmaß 509 x 509 mm
2522
zur Auflage auf die Rähmchen, 0,4 mm stark und in sich stabil, Größe 509 x 509 mm
25225
zur Auflage auf die Rähmchen, 0,32 mm stark und flexibel, Größe 509 x 509 mm
21906
luftdurchlässig, ringsum gekettelt quadratische Größe von ca. 510 x 510 mm
20898
Maße ca.: 500 x 500 mm
2523
zum Auflegen auf die Zarge, Größe 550 x 550 mm
2784
2785
die Kopfdämmung wird zwischen Deckel und Brutraumzarge untergeschoben und dient im Wärmeverbundsystem als Dämmung. Größe 509 x 509 mm, Höhe 32 mm
2786
zur Dämmung des Brutnestes, Schied mit Innendämmung. Oberträger 482 mm, Breite 462 mm, Höhe 290 mm, Stärke 30 mm, Gewicht ca. 1,5 kg
2787
wie Art 2786 mit zusätzlicher, nach unten verschiebbaren Verschlussleiste von 6 cm für die Ablegerbildung im Thermoboden
7460
passend für Segeberger Beute und Dadant US Holzbeute Außenmaß der Beuten-Abdeckplatte ca. 51 x 51 cm
Wir verarbeiten ausschließlich unbehandeltes Massivholz mit all seinen naturgegebenen Eigenschaften und Merkmalen. Die Witterung in Form von Sonne, Regen und Kälte sowie schwankende Luftfeuchtigkeit setzt allen getrockneten und gesägten Hölzern zu, wenn sie nicht geschützt werden.
Unser Tipp: Streichen Sie die Beuten bis zu drei mal, rauen Sie die Oberfläche zwischen den Anstrichen mit Sandpapier auf. Danach erfolgt das periodische Auffrischen je nach Zustand und des persönlichen Empfindens.
Nach dem Einzug der Bienen entsteht in den Beuten ein eigenes Raumklima. Die im Stock entstehende Temperatur und Feuchtigkeit unterscheidet sich von dem Klima außerhalb. Als Folge kann sich Kondenswasser unterhalb des Deckels bilden, es kann zu Schimmelbildung kommen und die Beutenteile können reißen. Für eine bessere Luftzirkulation empfehlen wir eine erhöhte Aufstellung auf Beutenböcken und den Bodenschieber nach der Varroakontrolle zu entfernen.